Unsere Arbeit ist mehr als ein Freizeitangebot
Der Förderverein Halle MV e.V. engagiert sich seit über 40 Jahren für die Förderung junger Menschen in Berlin – mit einem besonderen Fokus auf Wassersport, Bildung und gemeinschaftliche Erlebnisse.
Unser Angebot richtet sich an drei zentrale Zielgruppen:
Privatpersonen: Kinder und Jugendliche (6–25 Jahre) können samstags kostenfrei mitmachen – im Sommer auf dem Tegeler See, im Winter beim Bootsbau und weiteren Projekten im Dachsbau.
Schulen und Lehrkräfte: Wir bieten Kooperationen für AGs, Projekttage und längerfristige Bildungspartnerschaften, die das schulische Lernen durch praktische Erfahrungen auf dem Wasser ergänzen.
Jugendamt & Soziale Arbeit: Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII arbeiten wir eng mit dem Jugendamt Reinickendorf und weiteren Institutionen zusammen, um niedrigschwellige, sinnvolle Freizeitangebote zu schaffen.
Durch die Bereitstellung von Material, qualifiziertem Fachpersonal und infrastruktureller Unterstützung, sowie durch Spendenakquise, Mitgliederbeiträge und Veranstaltungen, schaffen wir den organisatorischen Rahmen für nachhaltige und inklusive Jugendarbeit in Berlin.
Transparenz ist uns wichtig.
Auf unserer Seite Transparenz findest du alle wichtigen Informationen über unseren Verein – von Zielen und Finanzierung bis zur Gemeinnützigkeit und dem Vorstand. Klar, nachvollziehbar und offen.
Wofür wir stehen – und warum das zählt
Unsere Arbeit ist mehr als ein Freizeitangebot. Sie folgt einer Haltung: Wir glauben daran, dass alle Kinder und Jugendlichen das Recht auf echte Erlebnisse, Bewegung, Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit haben – unabhängig von Herkunft oder Lebenslage. Dafür setzen wir uns mit Engagement, Fachwissen und einem offenen Herzen ein.
-
100 % kostenfrei
Unsere Angebote sind für die Teilnehmenden komplett kostenlos – damit wirklich jedes Kind die Chance bekommt, Wassersport zu erleben und über sich hinauszuwachsen.
-
Vertrauen und Verantwortung
Alle Aktivitäten werden von erfahrenen Betreuern und Betreuerinnen mit Rettungsschwimmernachweis, Segellizenz und viel Herz begleitet.
-
Freude statt Druck
Bei uns steht der Spaß im Vordergrund: Kinder entdecken das Segeln spielerisch und wachsen ganz ohne Prüfungsstress über sich hinaus.
-
Individuelle Entwicklung
Wer möchte, kann bei uns auch Qualifikationen erwerben – vom Jüngstenschein bis zum Sportbootführerschein (Segel & Motor).
-
Ferien, Fahrten und Gemeinschaft
Ob beim Segeln, Grillen oder Winterprojekt – wir fördern Teamgeist, Selbstvertrauen und Erlebnisse, die bleiben.
Unsere Betreuerinnen und Betreuer
-
David Kroos
Vorstandsvorsitzender,
Kassenwart & Wassersport -
Roger Anger
Vorstand, Wassersport
-
Salar Haddadi Sedehi
Vorstand, Öffentliche Arbeit
-
Tobias Prahl
Wassersport
-
Bianca Anger
Wassersport
-
Ina von Jeinsen
Marketing
-
Werde Teil des Teams
denn gute Jugendarbeit braucht viele Hände.
Unsere Geschichte
Der Förderverein Halle MV e.V. blickt auf eine über 40-jährige Geschichte zurück.
Heute ermöglichen wir regelmäßig Kindern und Jugendlichen – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – einen sicheren, kostenfreien und spielerischen Zugang zum Segeln.
Unsere Geschichte ist geprägt von Gemeinschaft, Engagement und dem festen Glauben daran, dass gute Jugendarbeit Perspektiven schafft. Und wir freuen uns, auch in Zukunft weiter daran mitzuwirken.
Gegründet wurde der Verein mit dem Ziel, die Jugendarbeit in Berlin-Reinickendorf aktiv zu unterstützen und auszubauen – besonders in Schulen, Freizeiteinrichtungen und anderen sozialen Institutionen.
Was einst klein begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk. Durch enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, dem Schulamt sowie lokalen Einrichtungen konnten wir zahlreiche Projekte ins Leben rufen – vom einfachen Freizeitangebot bis hin zu langfristigen Bildungskooperationen.
Ein besonderer Schwerpunkt hat sich früh herausgebildet: der Wassersport, insbesondere das Segeln. Mit viel ehrenamtlichem Engagement, gesammelten Spenden und einer klaren Vision wurde das Segelangebot stetig erweitert und professionalisiert.
Vielleicht kennt noch jemand unser altes Logo?
-
Jaaa … hört sich gut an, stimmt aber leider nicht.
-
Hört sich gut an – aber leider falsch.
-
Genau! Ursprünglich hatte der Förderverein seinen Sitz in einer alten Fabrikhalle im Märkischen Viertel – daher der Name „Halle MV“. In den 1990er-Jahren zog der Verein nach Heiligensee um, in die Jugendfreizeitstätte Dachsbau. Der Name aber blieb.
-
Obwohl wir diese Antwort am häufigsten bekommen – leider falsch.